Allgäuer Sagenerzählerin
Liedermacherin: CD "SINGENDER MOND" 2020
Wildkräuterführerin
Moorführerin (Moorallianz ) Individuelle Buchung möglich
Kulturführerin
Museumsführerin
Ulrike Aicher
Seit vielen Jahren bin ich mit Leib und Seele Allgäuer Sagenerzählerin, dann kamen die Wildkräuter und das Moor dazu, und schließlich auch die Lieder. Meine Absicht und mein Anliegen sind es, die eigenen Wurzeln wieder zu entdecken, den Weg zurück zur Quelle zu gehen, den Atem der Erde, den Lauf der Sonne und des Mondes, die Rhythmen des Jahres wieder bewusster zu erleben. Die Natur öffnet Tore in die eigene Seele. Auf den Wanderungen zu kraftvollen und sagenhaften Orten betrachten wir heimische Wildkräuter und ihre Wirkweise oder wir gehen staunend am Rande der Moore entlang, hören Mythen, die uns vielleicht Ursprünge wiederfinden lassen und erinnern uns mit Naturritualen an unsere Verbindung zu den Elementen und zu Mutter Erde. Gerne komme ich zu Ihnen irgendwo im Allgäu oder angrenzendem Alpenland zum Erzählen und Singen und bringe immer eine Pflanze und ein Thema aus der Jahreszeit oder eine Räucherung mit.
Zu meiner Person:
• 1956* in Oberstdorf im Allgäu.
• Jugendzeit in Füssen, Abitur.
• Ausbildung zur Buchhändlerin in Erlangen.
• Reisen zu archaischen Kulturen
• Beschäftigung mit Märchen und Mythen
• Verheiratet, zwei Töchter, wohnhaft in Pfronten
• 20 Jahre Buchhändlerin in Füssen
• Suche nach neuen Ufern
• Zertifizierung zur Kultur- und Museumsführerin
• seit 2003 Allgäuer Sagenerzählerin, selbständig
• 2004 Gründung „Kleine Galerie hinterm Rathaus“ Schwangau
• 2003 bis 2005, Kunstausstellungen & Kulturprogramm,
• Begegnung mit der Geomantie
• 2006 Räucherausbildung bei Marlis Bader, Peiting
• Beschäftigung mit Heilpflanzen, Räuchern und Jahreskreis
• 2012 Ausbildung zur Moorführerin ( Moorallianz )
2020 CD Singender Mond (15 eigene Lieder)
Als freie Mitarbeiterin arbeite ich auch regelmäßig für die Tourismusgesellschaften Füssen, Pfronten und Nesselwang und seit 2008 als Führerin am Campingplatz Hopfensee.
Die Wanderungen der Tourismusämter oder Erzählabende im Pfrontener Werkstadel sind auch für Einheimische offen. (siehe Programm)